#ContentQueen #Beraterin #Dozentin #Projektmanagement #StrategyFirst #TeamNachhaltigkeit #EarlGreyIstMeinKaffee
Hauptsächlich berate und trainiere ich B2B- und B2C-Kunden im Bereich Social Media und Content-Marketing. Im Zuge dessen leite ich Workshops und erstelle nachhaltige Strategien und Konzepte.
Hättest du mich im Studium gefragt, ob ich mal bei einer Agentur arbeiten möchte, hätte ich das vermutlich sofort verneint. Wie so viele andere wollte ich unbedingt auf Unternehmensseite, bestenfalls bei einem Reiseveranstalter arbeiten, denn die Auseinandersetzung mit anderen Ländern und Kulturen war nicht nur schon immer meine Leidenschaft, sondern auch das, was ich gerne beruflich machen wollte. So finden sich in meinem Lebenslauf einige Stationen in der Touristik (Lufthansa, Tchibo Reisen, Hamburg Tourismus und verschiedene kleinere Veranstalter), bei denen ich letztendlich immer im Marketing und verstärkt im Social-Media- und Content-Marketing gelandet bin.
Bei mir hat sich dann jedoch immer mehr der Wunsch entwickelt:
Daher habe ich irgendwann beschlossen, dass das Reisen auch einfach mein Hobby bleiben kann und ich mich beruflich nicht nur auf diese eine Branche oder ein Unternehmen festlegen muss. So kam es zu meinem Beginn bei crowdmedia und dem Wechsel von der eher operativen Management- und Umsetzungsrolle hin zur strategischen Beraterrolle.
Hier berate, trainiere und betreue ich unsere Kunden auf ihrer Reise von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung digitaler Strategien bis zur Umsetzung und langfristigen Weiterentwicklung. Bei der Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen denke ich als studierte Wirtschaftspsychologin langfristig und lege den Fokus auf den Bedarf der Zielgruppe.
Diesen Ansatz vermittle ich auch bei Seminaren, Inhouse-Schulungen und Vorträgen auf Konferenzen in ganz Deutschland. Als begeisterte Dozentin und Speakerin gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Praxis weiter.
Auch einige interne Themen liegen bei mir. So sorge ich beispielsweise gemeinsam mit Felix dafür, dass unser Projektmanagement agil und dynamisch bleibt, um interne Prozesse stetig zu optimieren und zu verbessern.
Durchdachte Strategien statt unüberlegter Raketenstarts.