Eine Landingpage ist häufig das zentrale Element einer Online-Marketing- oder auch Social Media-Kampagne. Und entsprechend wichtig ist es, die Landingpage auch ideal aufzusetzen. Um eine ideale Landinpage zu erstellen, gibt es viele Wege und noch mehr Aspekte, die zu beachten sind. Du kannst viele Probleme und Fehler vermeiden, wenn du vor der Umsetzung oder Programmierung der Landingpage einige Fragen bedenkst. […]...
Zum Artikel4. December 2020
In Seminaren oder nach Vorträgen werde ich oft nach meiner Tool-Nutzung befragt, u.a. nach Tools für die Suchmaschinenoptimierung. Dabei sind die Fragenden anschließend häufig überrascht, welche Möglichkeiten es schon kostenlos gibt. Die folgende Auswahl ist selbstverständlich keine allumfassende Auflistung aller Tools. Bei den aufgeführten Tools, handelt es sich vorwiegend um die Tools, die ich in meiner täglichen Arbeit nutze: SEO-Tools, […]...
Zum Artikel24. November 2020
Content-Marketing ohne die Nutzer- bzw. Kundenperspektive ist nicht erfolgreich. Das ist für viele Unternehmen und ihre Marketeers eine große Herausforderung: Nicht mehr nur über sich und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu sprechen, sondern relevante Inhalte für die Zielgruppe zu erarbeiten. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du die Kundenperspektive im Fokus behältst und so zu relevanten Inhalten kommst. […]...
Zum Artikel23. September 2020
Die Entwicklung von Personae ist vor allem in Bereichen wie Marketing, Vertrieb oder in der Produktentwicklung sehr nützlich, um sich ein genaues Bild von seiner Zielgruppe zu machen. So können Personae beispielsweise Teil einer Social Media Marketing Strategie sein und als Grundlage bei der Erstellung von Zielgruppen-spezifischem Content dienen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen einem einfachen Persona-Steckbrief und einer komplexeren […]...
Zum Artikel3. August 2020
Houston, wir haben ein Problem. Nicht nur wir, um genau zu sein, sondern viele Unternehmen. Konkret geht es um Geldverschwendung durch mangelnde Nachhaltigkeit und Konsequenz in der Organisation der Kundengewinnung. Wir kennen das selbst zu gut: Leads mithilfe von Webinaren und Whitepapern einsammeln ist nicht schwer, sie anschließend zu bearbeiten hingegen sehr. Unser Freund und Helfer an dieser Stelle heißt […]...
Zum Artikel16. July 2020
„Siri, mach lauter“, „Alexa, wie viel Uhr ist es?“ – Sprachassistenten sind in unserem Alltag schon stark integriert. Denn künstliche Intelligenz verbirgt sich hinter vielen Anwendungen, ohne, dass es uns bewusst ist. Wer nutzt zum Beispiel in Zeiten von Netflix nicht die Serienempfehlungen des beliebten Streaming-Dienstes? Auch in B2B-Unternehmen gewinnt KI immer mehr an Bedeutung. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ergeben […]...
Zum Artikel7. July 2020
Das Vordringen der Unternehmen in die sozialen Medien bringt eine neue Situation für diese mit sich. Anders als in traditionellen Medien ballern sie nicht nur ihre sorgfältig vorbereiteten Botschaften raus, sondern Menschen reagieren unmittelbar und öffentlich darauf oder meist noch mehr gefürchtet: Mitarbeiter des Unternehmens publizieren ihre eigenen Botschaften und Meinungen über das Unternehmen. Da bieten sich den Unternehmen dann […]...
Zum Artikel21. May 2020
Helena, 43 Jahre alt, verheiratet, Mercedes-Fahrerin etc. – die meisten Unternehmen und ihre Marketingabteilungen arbeiten mit rein hypothetischen Ansammlungen demographischer Daten und versprechen sich daraus wertvolle Erkenntnisse. Tatsächlich haben Informationen, wie Alter, Geschlecht oder Beziehungsstatus jedoch nur eine begrenzte Aussagekraft....
Zum Artikel18. May 2020
Der Begriff Nutzerzentrierung, auch bekannt unter Customer Centricity, bezeichnet ein Marketing- und Vertriebskonzept, das den Kunden bzw. den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Alle Entscheidungen, die getroffen werden, zielen auf die vollständige Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Warum führt die Kundenzentrierung zum Unternehmenserfolg und wie ist dies im B2B-Bereich umsetzbar? Ich zeige dir, wie dein Unternehmen kundenorientierter wird. Warum ist eine Nutzerzentrierung […]...
Zum Artikel6. May 2020
Das Internet ist voll mit Artikeln, die auf bestimmte, individuelle Unternehmensziele einzahlen sollen. Doch wer hat die bestehenden Rankings im Blick? Wo lohnt es sich, nachzufassen, um Rankingverbesserungen zu erzielen und wo eher nicht? Sind ein paar Ranking-Rohdiamanten erst ausgemacht, geht es an den SEO-Onpage-Feinschliff. Ich verrate euch, welche systematischen Fragen ich mir stelle, wenn ich eine solche Optimierung angehe. […]...
Zum Artikel7. April 2020