„Siri, mach lauter“, „Alexa, wie viel Uhr ist es?“ – Sprachassistenten sind in unserem Alltag schon stark integriert. Denn künstliche Intelligenz verbirgt sich hinter vielen Anwendungen, ohne, dass es uns bewusst ist. Wer nutzt zum Beispiel in Zeiten von Netflix nicht die Serienempfehlungen des beliebten Streaming-Dienstes? Auch in B2B-Unternehmen gewinnt KI immer mehr an Bedeutung. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ergeben […]...
Zum Artikel7. Juli 2020
Das Vordringen der Unternehmen in die sozialen Medien bringt eine neue Situation für diese mit sich. Anders als in traditionellen Medien ballern sie nicht nur ihre sorgfältig vorbereiteten Botschaften raus, sondern Menschen reagieren unmittelbar und öffentlich darauf oder meist noch mehr gefürchtet: Mitarbeiter des Unternehmens publizieren ihre eigenen Botschaften und Meinungen über das Unternehmen. Da bieten sich den Unternehmen dann […]...
Zum Artikel21. Mai 2020
Helena, 43 Jahre alt, verheiratet, Mercedes-Fahrerin etc. – die meisten Unternehmen und ihre Marketingabteilungen arbeiten mit rein hypothetischen Ansammlungen demographischer Daten und versprechen sich daraus wertvolle Erkenntnisse. Tatsächlich haben Informationen, wie Alter, Geschlecht oder Beziehungsstatus jedoch nur eine begrenzte Aussagekraft....
Zum Artikel18. Mai 2020
Der Begriff Nutzerzentrierung, auch bekannt unter Customer Centricity, bezeichnet ein Marketing- und Vertriebskonzept, das den Kunden bzw. den Nutzer in den Mittelpunkt stellt. Alle Entscheidungen, die getroffen werden, zielen auf die vollständige Erfüllung der Kundenbedürfnisse. Warum führt die Kundenzentrierung zum Unternehmenserfolg und wie ist dies im B2B-Bereich umsetzbar? Ich zeige dir, wie dein Unternehmen kundenorientierter wird. Warum ist eine Nutzerzentrierung […]...
Zum Artikel6. Mai 2020
Das Internet ist voll mit Artikeln, die auf bestimmte, individuelle Unternehmensziele einzahlen sollen. Doch wer hat die bestehenden Rankings im Blick? Wo lohnt es sich, nachzufassen, um Rankingverbesserungen zu erzielen und wo eher nicht? Sind ein paar Ranking-Rohdiamanten erst ausgemacht, geht es an den SEO-Onpage-Feinschliff. Ich verrate euch, welche systematischen Fragen ich mir stelle, wenn ich eine solche Optimierung angehe. […]...
Zum Artikel7. April 2020
LinkedIn ist für uns wichtigste Social-Media-Kanal, seit wir unseren Fokus als Agentur auf B2B-Unternehmen gelegt und Facebook aufgrund seiner nicht vorhandenen organischen Reichweite Lebewohl gesagt haben. Es ist eine Plattform mit viel Potenzial, welche jedoch oft rein von HR-Themen getrieben und ohne eine durchdachte Strategie und kanalspezifische Ziele von Unternehmen als Marketingkanal genutzt wird. Schade, denn bei LinkedIn-Content ist mehr […]...
Zum Artikel12. März 2020
LinkedIn Publishing gibt es zwar seit circa fünf Jahren. Trotzdem besteht noch viel Unsicherheit zu Funktionen und optimaler Nutzung: Etwa, welche Auswirkungen LinkedIn-Artikel im Vergleich zu einem regulären Corporate Blog haben. Ich möchte mit diesem Artikel zur Aufklärung beitragen. LinkedIn Publishing: Potenzielle Reichweite DACH & International LinkedIn gehört zu den Netzwerken der Stunde. Schließlich tummeln sich dort insgesamt mehr als […]...
Zum Artikel4. März 2020
Die Suchmaschinenoptimierung umfasst einen Haufen von Faktoren, die zu beachten sind. Bevor du also die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen beauftragst oder selbst einsteigst, gibt es einige Fragen, die du dir vorab stellen solltest. Einige dieser Fragen tauchen bei meiner täglichen SEO-Arbeit immer wieder auf, besonders dann, wenn es um Analysen des Status quo geht. Gedanken vor der Analyse machen Bevor ich […]...
Zum Artikel28. Februar 2020
Jeder von uns hat inzwischen die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Bewegtbildinhalte zu erstellen. Hochauflösenden Handykameras sei Dank. Mal eben so ein cooles Video filmen und hochladen – so einfach ist es dann leider doch nicht. Denn die Inhalte sollen überzeugen und bei den Massen an Video-Content auf sozialen Netzwerken herausstechen. Zudem sind Nutzer inzwischen eine gewisse Qualität gewohnt. […]...
Zum Artikel24. Februar 2020
Im Prinzip ist es recht einfach: Marketing braucht Content und Vertrieb braucht Leads. Wenn an dieser Stelle sinnvoll zusammengearbeitet wird, entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten zu Gunsten des Unternehmens. Wir befinden uns aber im B2B-Sektor in Deutschland immer noch in sehr traditionellen Branchen mit einer großen Vertriebshoheit. Die Vertriebseinheiten befinden sich zwar alle auch irgendwie im Transformationsprozess, aber die […]...
Zum Artikel31. Januar 2020