Das Vordringen der Unternehmen in die sozialen Medien bringt eine neue Situation für diese mit sich. Anders als in traditionellen Medien ballern sie nicht nur ihre sorgfältig vorbereiteten Botschaften raus, sondern Menschen reagieren unmittelbar und öffentlich darauf oder meist noch mehr gefürchtet: Mitarbeiter des Unternehmens publizieren ihre eigenen Botschaften und Meinungen über das Unternehmen. Da bieten sich den Unternehmen dann […]...
Zum Artikel21. Mai 2020
Es war einmal ein alteingesessenes Traditionsunternehmen, das über seinen Firmensitz im beschaulichen Reiskirchen-Lindenstruth in Hessen und die deutschen Landesgrenzen hinaus als Hersteller von Anlagen der Umweltsimulation, Wärmetechnik, Klimatechnik sowie Pharmatechnik bekannt war – es nannte sich weisstechnik. Im Jahr 2019 schuf ein gemeinsames Forschungsteam dieses Unternehmens und der TU Dresden eine Weltneuheit: „Das Kältemittel der Zukunft WT69. Der zukunftssichere Ersatz […]...
Zum Artikel21. Oktober 2019
Zusammenfassen lässt sich die CMCX 2019 für uns wohl unter „Same same but different“. Viele alte Gesichter, Stände, die wir aus dem letzten Jahr kennen, ABER kein crowdmedia-Stand. Unsere Gedanken zur letzten CMCX und unserer Entscheidung, dieses Mal keinen eigenen Stand zu haben, kannst du hier nachlesen. Ein weitere Gemeinsamkeit mit letztem Jahr war, wir waren zu viert vor Ort. […]...
Zum Artikel2. April 2019
Digital Natives, Millennials, Smombies – alles Begriffe, die die junge Zielgruppe umschreiben und dabei den Online-Fokus dieser direkt mit betonen. Die Generation Z ist mit digitalen Medien aufgewachsen, nutzt sie ständig und in allen Lebensbereichen. Doch wie bzw. wo können Unternehmen die Jugendlichen erreichen? Stimmt es, dass Facebook mittlerweile der falsche Ort dafür ist? In diesem Artikel werfen wir einen […]...
Zum Artikel14. Februar 2019
Sven hat mal gesagt, dass, wenn man etwas öfter als zwei Mal macht, es als Tradition gilt. Somit mache ich hiermit die Prophezeiung der Online-Marketing-Trends für das kommende Jahr zur Tradition, denn ich kam bereits 2016 das erste Mal auf die Idee, mich als Wahrsagerin zu versuchen. Meine Prognosen für 2017 und 2018 findest du hier. In diesem Artikel widmen […]...
Zum Artikel3. Dezember 2018
Dieser Artikel zu Facebook Canvas Ads wurde ursprünglich am 17. November 2016 erstellt. Ein Update erfolgte am 16. Mai 2018. Seit dem Ausrollen des (Werbe-)Formats Canvas (von Facebook in deutscher Sprache auch als Vollbild-Landing-Page bezeichnet) im September 2015 haben sich gerade Canvas Ads zu einem beliebten Werbeformat entwickelt – gerade wenn es darum geht, (längere) Inhalte in Form einer Text-Bild-Video-Story […]...
Zum Artikel16. Mai 2018
Unser erstes Mal ist vielleicht doch etwas übertrieben, tatsächlich war crowdmedia schon mehrmals auf der CMCX vertreten. Doch das von Svenja als Klassentreffen der Content Marketer betitelte Event besteht aus einem seltenen Dreiklang: Konferenz, Workshops und Messe. Und während wir bei den ersteren schon in den vergangenen Jahren ordentlich mitgemischt haben, sind wir dieses Jahr zum ersten Mal in die […]...
Zum Artikel20. März 2018
DSGVO – noch nie gehört? Dann wird es jetzt höchste Zeit, denn am 25. Mai 2018 wird laut Beschluss des EU-Parlaments die neue, einheitliche europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anwendbar. Alte Datenschutzerklärungen, mithilfe derer Unternehmen die Kunden über den Umgang mit ihrer Privatsphäre aufklären, müssen daher jetzt an die neuen Regelungen angepasst werden. Auf der einen Seite bedeutet das mehr Rechte und […]...
Zum Artikel5. März 2018
Gestern noch war Sommer und überall zog Grillgeruch durch die Straßen, heute lachen einen bereits die ersten Glühwein-Snaps an und ein Blick in den Kalender verrät, in fünf (!) Wochen ist Weihnachten. Höchste Zeit also, sich langsam von 2017 zu verabschieden und sich folgende Frage zu stellen: Was könnte der heiße Scheiß in Sachen Online Marketing im viel zu schnell […]...
Zum Artikel17. November 2017
Suchmaschinenoptimierung ist eine wichtige Säule des Online Marketings und führt über kurz oder lang zum Erfolg einer Webseite. Aber die beste SEO schießt am Ziel vorbei, wenn der Erfolg nicht ständig überwacht wird. Der Nutzen, den einem das SEO-Controlling bietet, lässt sich mit Hilfe von drei Funktionen zusammenfassen: Information, Kontrolle/Überwachung und Steuerung. Kein detailliertes SEO-Controlling bedeutet hingegen verpulverte Ressourcen und keine vollständige Nutzung des Potentials, welches […]...
Zum Artikel24. Juli 2017